Geschwindigkeitskontrollstellen zum Blitzermaraton am 10. und 11. Oktober 2013
- Details
Blitzerstandorte veröffentlicht. Wie bekannt ist führt die Polizei einen Bundesweiten Blitzermaraton am 10-11 Oktober durch. Nun wurden die Standorte der zum Maraton besetzten Punkte veröffentlicht. Wir haben entsprechene Liste zur verfügung gestellt. Natürlich sollte sich jeder immer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten egal ob Kontrollgefahr besteht oder nicht.
Weiterlesen: Geschwindigkeitskontrollstellen zum Blitzermaraton am 10. und 11. Oktober 2013
Ausstellung vom "Malkreis Kunstkeller" der Volkshochschule zum Zwiebelmarkt in Artern
- Details
Im Rahmen des diesjährigen Zwiebelmarktes in Artern stellt der "Malkreis Kunstkeller" der Volkshochschule Artern zum 5. mal die durch die Mitglieder gefertigten Bilder aus.
Bereits am Freitag wird die Ausstellung um 16 Uhr in einer Vernissage eröffnet. Besucher des Zwiebelmarktes sind am Samstag und Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr herzlich zu einem kostenfreien Besuch in der Veitskirche eingeladen.
Die Mitglieder des Malkreises unter der Leitung von Harald Blankenburg können in diesem Monat ihr 10-jähriges Bestehen feiern.
Impressionen vom Bauenmarkt 2013 in Bad Frankenhausen
- Details
Um zum Fotogallerie zu kommen klicken Sie einfach auf das Bild.
Pro 7 Maxx ab 3. september 2013
- Details
- Hauptkategorie: Lokale Infos
Alle Informationen zum Empfang der Frequenz gibt es hier im Forum >>> KLICK
Impressionen Hochwasser Mai / Juni 2013 Unstrut, Helme, Wipper, Selke, Werra, Gera
- Details
In diesen Beitrag finden Sie verschiedene Bilder und Videos vom Mai Hochwasser in Mitteldeutschland. Unter anderen Unstrut, Wipper, Helme, Flutkanal.
Aktuelle Pegelstände können im Internet live angeschaut werden. Bitte Nutzen Sie unsere Pegelseite dazu: Umwelt Dienste > Pegel
Aktuelle Informationen über Facebookseiten: Hochwasser Thüringen
Weiterlesen: Impressionen Hochwasser Mai / Juni 2013 Unstrut, Helme, Wipper, Selke, Werra, Gera
Trotz Regen und steigender Pegel alles im normalen Bereich
- Details
- Hauptkategorie: Lokale Infos
Obwohl es in den vergangenen Tagen zu sehr viel Niederschlag in Mitteldeutschland gekommen ist sind die Flusspegel zum größten Teil nur Leicht erhöht. Nur vereinzelt sind Pegel auf Hochwasserstufe 1 gesetzt wurden. Am schlimmsten ist es dezeit an dan Flüssen Werra, Wipper, Helme und Unstrut. Aktuelle Pegelstände können im Internet live angeschaut werden. Bitte Nutzen Sie unsere Pegelseite dazu: Umwelt Dienste > Pegel
Hier im Artikel finden Sie auch noch ein paar Hochwasserbilder.
Update: Derzeitig hat sich die Situation verschärft, lesen Sie den entsprechenden Artiekel:
Impressionen Hochwasser Mai / Juni 2013 Unstrut, Helme, Wipper, Selke, Werra, Gera
Weiterlesen: Trotz Regen und steigender Pegel alles im normalen Bereich
Nicht vergessen Uhrenumstellung am 31.03.2012
- Details
- Hauptkategorie: Lokale Infos
Es ist mal wieder soweit. am 31.03.2012 stellen wir die Uhren von 02:00 Uhr um eine Stunde vor auf 03:00Uhr. Wir leben dann wieder in der Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ).
In Deutschland kam es erstmals im Jahr 1916 zur Zeitumstellung. Diese Regelung hielt jedoch nicht lange an. Je nach Kriegsherren und Besatzungswillen wurde diese Regelung verändert oder gar abgeschafft. Die aktuelle Regelung gilt in Deutschland seit 1996. Glück hat nur Jemand mit Funkuhr, also bitte daran denken, die Uhren zu stellen.
Störung im Telefonnetz - Vorwahlbereich 03466
- Details
- Hauptkategorie: Lokale Infos
In den Morgenstunden des 12.03.2013 kam es im Vorwahlbereich 03466 (Artern/Unstrut) zu Störungen im Telefon und DSL Netz. Dadurch war die Internetnutzung nur begrenzt möglich. Da die meisten Telefongespräche inzwischen über Internet (VoIP) abgewickelt werden kam es bei Telefonaten zu entsprechenden Störungen. Dies betrifft auch so genannte IPTV Anschlüsse bei denen das TV Programm über die Internetleitung bezogen wird und nicht wie sonst üblich über eine Terrestrische Antenne oder dem TV-Kabelnetz. Die entsprechenden Techniker arbeiten bereits an einer Lösung des Problems.
Sat1 Gold kommt ab 17.Januar 2013
- Details
- Hauptkategorie: Lokale Infos
Keine GEZ für Gartenlauben
- Details
- Hauptkategorie: Lokale Infos
Durch den 15. Rundfunkänderrungsstaatsvertrag tritt ab den 01. Januar 2013 auch ein neues Gebürensystem der GEZ (Gebühreneinzugszentrale) in Kaft. So werden Rundfunk- und Fernsehgeräte je Haushalt berechnet. Es müssen dann 17,98? pauschal bezahlt werden, unabhängig von der Anzahl der Personen im Haushalt, deren Fahrzeuge und Anzahl der Geräte. Ausgenommen sind hierbei jedoch Neben- oder Zweitwohnsitze oder Ferienwohnungen. Gartenlauben gelten laut Bundeskleingartengesetz nicht als Wohnraum und so muss für das Empfangsgerät in der Gartenlaube auch keine Rundfunkgebühr mehr entrichtet werden. Dies gilt so lange, wie die Kleingartenlaube nicht als Wohnraum genutzt wird. Es sollte jeder, der eventuell das Gartenradio bisher bezahlt, dieses abmelden, da es sonst eventuell auch im Jahr 2013 weiter abgebucht wird.
Eine Befreiung des Rundfunkbeitrages ist weiterhin für Bezieher von ALG2, Sozialhilfe, Bafög oder Grundsicherung sowie Behinderte oder Blinde/Taube auf Antrag möglich. Schwerbeschädigte mit den Status "RF" zahlen nur 5,99? im Monat.
Auch für Unternehmen, Einrichtungen oder Behörden wurde hier eine neue Regelung gefunden. So gibt es Staffelpreise die den individuellen Rundfunkbeitrag anhand der Mitarbeiteranzahl festlegen. Hier sollte jeder den Status unter http://www.rundfunkbeitrag.de/unternehmen-und-institutionen/ prüfen.