Kyffhäuser Funkclub gemeinsam mit DARC OV-x01 zum Tag der Vereine in Artern
- Details
Auch dieses Jahr fand wieder ein "Tag der Vereine" in Arten statt. Dort präsentierten sich ortsansässige und ortsnahe Vereine und gaben einen Einblick in ihre Vereinstätigkeiten.
Zusammen mit dem Kyffhäuser Funkclub e.V. aus Bad Frankenhausen, stellte sich der Deutsche Amateur und Radio Club e.V. (DARC) mit dem Ortsverband X01 Roßleben mit einem gemeinsamen Infostand erstmalig vor.
Die Mitglieder präsentierten eine Auswahl aus alter aber auch moderner Technik sowie zahlreiche Diplome und Urkunden für Wettbewerbe an denen sich die Mitglieder in der Vergangenheit beteiligt hatten. Auch die eine oder andere Funkverbindung konnte mit einen Ausbildungsrufzeichen direkt vom Infostand über den nahegelegenen Funk-Umsetzer auf den Kulpenberg getätigt werden.
Für unsere Besucher gab es jede Menge Infomaterial, unter anderem auch Exemplare der Vereinszeitung des DARC mit einer monatlichen Auflage von 41000 Stück. Während die Erwachsenen über alte Zeiten und Neuerungen sprachen, gab es für die kleinen Gäste etwas zu naschen.
Natürlich hatten auch andere Vereine etwas zu bieten und jeder Interessent konnte sich entsprechend informieren. Über die positive Resonanz waren wir sehr erfreut und hoffen im kommenden Jahr wieder an einer solchen Veranstaltung teilnehmen zu können. Ein Dank auch an den Kommunalpolitischen Stammtisch der Stadt Artern für diese gebotene Möglichkeit.
Den Ortsverband Roßleben erreichen Sie über www.OV-X01.de und den Kyffhäuser Funkclub e.V. telefonisch unter 034671/62978. Beide Vereine veranstalten monatliche Stammtische. Gäste und Interessenten sollten sich jeweils kurz anmelden.
Kyffhäuser Funkclub zeigte Flagge zum Tag der Vereine in Seehausen
- Details
Die kleine Gemeinde Seehausen veranstaltete am 04.06.2016 den ersten "Tag der Vereine" auf dem Gelände der Fussballspieler. Diese Chance nutzte auch der Kyffhäuser Funkclub e.V um sich an dieser Stelle zu präsentieren. Der Verein selbst verfügt in Seehausen über Räumlichkeiten, in denen derzeit eine Anlaufstelle für Technik- und Funkinteressenten aufgebaut wird.
So kam die Möglichkeit, sich zu Zeigen, wie gerufen und wurde auch gern von den Mitgliedern der Vereine angenommen. Man baute die eine oder andere Technik auf und brachte Interessenten die Thematik des Radio- und Amateurfunkes etwas näher. Dabei vermittelten wir einen Einblick in das interessante, wenn auch etwas exotische Hobby. Auch Petrus schien der Tag zu gefallen und verwöhnte die Besucher mit besten Wetter.
Ein ganz besonderen Dank an Sebastian Hey, Heiko Strohscheer, Gerhardt Schmidt, Oliver Amling und Klaus Hey für die Einsatzbereitschaft im Kyffhäuser Funkclub. Auch dem gesamten Planungskomitee in Seehausen sei gesagt, das es richtig Spaß gemacht hat an diesem gelungenen Tag mitzuwirken. Wir freuen uns schon auf viele weitere Events dieser Art.
Immer aktuelle Informationen zum Hobby Amateurfunk gibt es auf www.iNet4you.net !
Klein aber fein - Feldtag X07 auf den Hüfler
- Details
Der Ortsverband Nordhausen (x07) des Deutschen Amateur Radio Club e.V. kurz DARC veranstaltete am 11.06.2016 einen kleinen Fieldday auf den Hüfler unweit des Kyffhäusers. In den vergangenen Jahren hat der Nordhäuser Ortsverband immer ein Treffen zusammen mit den Kyffhäuser Funkclub und den Ortsverband Rossleben (X01) auf den Rathsfeld veranstaltet, doch aus organisatorischen Gründen konnte dies in diesen Jahr nicht terminiert werden (wir berichteten in diesen Artikel)
Das Team der Hüfler-Baude versorgte die Gäste mit leckeren Essen, kühlen Getränken und den einen oder anderen Eisbecher. Schnell bildeten sich allerlei Grüppchen in denen diskutiert wurde was es für Neuerungen im Bereich Amateurfunk gibt. Auch Petrus war an diesen Tag ein Freund der Funkwellen und bescherte angenehmes, trockenes Wetter das nicht zu warm aber auch nicht zu kalt war. In diesem Sinn bedanken wir uns beim Organisator und beim Team der Hüfler-Baude.
04.07.2016 Kyffhäuser Funkclub e.V. beim Tag der Vereine in Seehausen/Kyf
- Details
Der kleine Ort Seehausen im Kyffhäuserkreis veranstaltet am 04.07.2016 den ersten Tag der Vereine. Los geht es um 11 Uhr auf dem Sportplatz. Neben zahlreichen sportlichen Betätigungen und Vorstellung anderer Vereine ist auch der Kyffhäuser Funkclub e.V. vertreten. Hier kann man sich das skurriele Hobby einmal aus der Nähe anschauen. Man kann auch selbst zum Mikrofon greifen und im CB-Funk oder mit einen Ausbildungsrufzeichen im Amateurfunk aktiv werden. Waren Sie eventuell schon mal aktiv bei der GST oder NVA als Nachrichtentechniker oder nach der Wendezeit im CB-Funk aktiv, dann wäre hier die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu finden und das technische Interesse wieder aufleben zu lassen.
Wir vom Kyffhäuser Funkclub e.V. würden uns freuen Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen.
Text: Sebastian Hey
CQ CQ BURGENTAG - Funkamateure besuchten die Reichsburg Kyffhausen
- Details
Der erste Mai ist nicht nur ein Feiertag der von so manchen genutzt wird eine schönen Ausflug zu machen. Auch bei den Funkamateuren steht dieser besondere Tag unter den Vermerk "Burgentag" schon lange dick im Kalender. Da stellt sich die Frage, was solch ein, doch eher exotisches Hobby mit Schlösser und Burgen zu tun hat. Dies ist aber schnell erklärt. Zu solchen besonderen Aktivitätstagen werden verschiedene Schlösser oder Burgen besetzt und für einen Wettbewerb der Funkamateure aktiviert. Dabei gelten ganz bestimmte Regeln, etwa wie weit entfernt man sich von der Burg positioniern darf. So kann man besondere Ehrungen oder Diplome verdienen, ob nun als Aktivator auf der Burg oder als Jäger von Verbindungen zu anderen Burgen sammeln und das weltweit.
In diesem Jahr haben sich Mitglieder des Kyffhäuser Funkclub e.V. und des in der Region ansässigen Ortsverbandes-Rossleben (x01) des Deutschen Amateur Radio Club (DARC) die Reichsburg Kyffhausen ausgesucht. 4 Funkamateure verbrachten einen schönen Tag bei besten Wetter direkt am Fuße des Denkmals. Leider waren die Ausbreitungsbedinungen der Funkwellen nicht optimal. Dennoch konnte mit mehr als 100 Gegenstationen gearbeitet werden. Obwohl hier der Spaß und der Einsatz der eigenen, oft selbst gebauten oder modifizierten Technik im Vordergrund steht und weniger die reine Sprachverbindung untereinander, hatten alle Teilnehmer viel Spaß beim Jagen nach Punkten für Diplome, Urkunden und den persönlichen Erfolg.
Das Team bedankt sich hiermit nochmals bei den Betreibern des Kyffhäuserdenkmals für die reibungslose Zusammenarbeit.
Das Bürgerradio Artern nun auf 100,5MHz zu empfangen
- Details
Lange hat es gedauert, aber seit mitte April sendet Radio Artern mit 100,5 MHz und ist in Artern und den angrenzenden Dörfern mit jeden Radio gänzlich ohne Internet zu empfangen. Neben der Musik, die ein Fundus aus aktuellen Titel aber auch alten Hits darstellt, gibt es regelmäßig Interviews aus der lokalen Politik. Die Nachrichten, die durch den Internetdienst "Kyffhäuser-news.de" generiert werden, beschäftigen sich ausschließlich mit lokalen Meldungen aus dem Kyffhäuserkreis.
Weiterlesen: Das Bürgerradio Artern nun auf 100,5MHz zu empfangen
QYT KT8900 / Mini-8900 / Juentai JT6188 - Belegung Programmier Kabel
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
Wer sich zur Programmierung der kleinen Geräte, die unter anderen unter den Bezeichnungen wie: Juentai JT6188, QYT KT8900, KT-8900R ein Programmierkabel löten möchte, findet hier eine Anleitung dazu und die passende Pin Belegung der benötigten Stecker.
Weiterlesen: QYT KT8900 / Mini-8900 / Juentai JT6188 - Belegung Programmier Kabel
Auch im Jahr 2016 gibt es wieder das Kyffhäuser Funkertreffen
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
Auch in diesen Jahr wird es höchstwahrscheinlich wieder das Internationale Funkertreffen auf den Kyffhäuser geben.(Zum 19. Mal) Im letzten Jahr war noch unklar, ob man sich im kommenden Jahr wieder treffen kann, da die Vorbereitung und Gestaltung eines solchen Events doch mit erheblichen finanziellen Mitteln und entsprechenden Personal verbunden ist.
Um dem finaziellen Aufwand und der Vorarbeit der Mitglieder der beteiligten Vereine etwas entgegen zu wirken, wurde das Treffen vom Rathsfeld in das wenige Kilometer entfernte Ichstedt (JO51OJ) verlegt. Hier ist auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt und Übernachtungen im Zelt oder Wohnwagen sind möglich. Auch der Zeitpunkt, das erste Juli Wochenende, ist wie in jeden Jahr. Nun sind noch administrative Abstimmungen unter den Vereinen und Veranstaltern nötig, damit auch dieses Treffen ein Erfolg wird. Wir werden bei neuen Erkentnissen wieder berichten.
Weiterlesen: Auch im Jahr 2016 gibt es wieder das Kyffhäuser Funkertreffen