Das 17. Internationele Funkertreffen auf den Rathsfeld war ein Erfolg
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
Wie im jedem Jahr trafen sich der Kyffhäuser Funkclub e.V. und die Amateurfunkvereine aus Rossleben und Nordhausen zum jährlichen" Stell dich ein" auf den Rathsfeld zwischen Bad Frankenhausen und Kelbra. Das schöne und angenehme Wetter sorgte für regen Zuspruch. So waren zahlreiche Funkfreunde bereits davor mit Wohnwagen oder Zelt angereist.
Weiterlesen: Das 17. Internationele Funkertreffen auf den Rathsfeld war ein Erfolg
17. Internationales Funkertreffen am 05. Juli auf den Rathsfeld
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
Vom 04. - 06.07.2014 findet auf dem Rathsfeld bei Bad Frankenhausen das alljährliche Funkertreffen statt. Der Veranstaltungs - und Besuchertag ist der 05.07.2014 ab 10:00Uhr.
Mit einem Unkostenbeitrag von 2,50 € (Camper zahlen 3,00€) Kinder unter 14 Jahren kostenlos wird hier jeder Funkfreund gern eingelassen. Die örtlichen Funkvereine, bestehend aus dem Kyffhäuserfunk Club e.V. sowie den Amateurfunkvereinen X07 und X01. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Vom 03.07.2014 (ab 16Uhr) bis 06.7.2014 besteht die Möglichkeit auf dem Rathsfeld zu campen. Besucher können sich gern auch per Funk einweisen lassen, dafür ist der CB Kanal 32 und die Frequenz des Relais DB0KYF besetzt. Bitte hierfür anmelden........
Weiterlesen: 17. Internationales Funkertreffen am 05. Juli auf den Rathsfeld
Das 70 MHz Band ab Juli 2014 auch in Deutschland freigegeben
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
Wie der DARC berichtet will die Bundesnetzagentur Teile des 70 MHz Bandes auch in Deutschland freigeben. Die Rahmenbedingungen zur Nutzung sowie die genauen Frequenzen, erlaubte Betriebsarten und Sendeleistungen sollen im Amtsblatt 12/2014 bekannt gegeben werden.
Gefälschte Telekom Rechnungen im Umlauf
- Details
- Hauptkategorie: Computer Welt
Derzeit sind wieder falsche Telekom Rechnungen per Mail unterwegs. Wir möchten Sie eindringlich warnen auf so ein Fake Rechnung nicht hereinzufallen. Bitte klicken Sie nicht auf den angegebenen Link denn dadurch wird eine Schadsoftware in einer Zip Datei heruntergeladen. Wenn Sie Telekomkunde sind konnen Sie jederzeit über das Kundencenter https://kundencenter.telekom.de ihre Rechnungs prüfen.
Anleitung DVB-T Stick als SDR Funkempfänger installieren
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
Um einen DVB-T Stick mit einen RTL-2832 mit U4000 oder R820T Chipsatz als Funkempfänger für SDR Anwendungen zu nutzen, muss man natürlich einige Anpassungen vornehmen. So muss man einen speziellen Treiber installieren und natürlich eine SDR Radio- Software, die einem die Möglichkeit gibt, bestimmte Frequenzen und Modulationen einzustellen. Natürlich ersetzt so ein Stick für 15Euro kein hochwertiges SDR Gerät im Wert von ein paar hundert Euro, aber für den Anfänger oder den Bastler reicht diese Möglichkeit bei weiten aus, um in der Amateurfunkwelt hineinzuschnuppern. So kann man im Prinzip alles mithören von Radio, Betriebsfunk, Flugfunk und Amateurfunk, ja sogar ADS-B Flugzeug Transponderdaten kann man empfangen und darstellen. Diese Anleitung fasst nun alle Artikel die Sie eventuell auch einzeln auf unserer Seite finden als eine gesamte Einleitung zusammen.
Weiterlesen: Anleitung DVB-T Stick als SDR Funkempfänger installieren
+ + + Schwachstelle im Internet Explorer entdeckt + + +
- Details
- Hauptkategorie: Computer Welt
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist auf eine Schwachstelle in allen Versionen des Browsers Internet Explorers hin. Angaben des Herstellers Microsoft zufolge wird diese Schwachstelle bereits aktiv für zielgerichtete Angriffe ausgenutzt. Bisher erfolgen diese Angriffe gegen die Versionen 9 bis 11 des Internet Explorers. Es ist jedoch davon auszugehen, dass diese Angriffe kurzfristig angepasst und auch gegen ältere Versionen des Browsers eingesetzt werden können.
Das BSI empfiehlt, bis zur Bereitstellung von Sicherheits-Updates auf die Nutzung des Internet Explorers zu verzichten und bis zur Behebung der Schwachstelle einen anderen Browser einzusetzen.
Weiterlesen: + + + Schwachstelle im Internet Explorer entdeckt + + +
Wir wünschen ein schönes Osterfest
- Details
- Hauptkategorie: Wer wir sind

Das gesamte Team von www.iNet4you.net wünscht allen Besuchern und Mitgliedern schöne Ostern.
BSI warnt vor Phishing-Welle
- Details
- Hauptkategorie: Computer Welt
Bonn, 15.04.2014. Online-Kriminelle verschicken derzeit Phishing-Mails deren Absender angeblich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist.
In den E-Mails mit gefälschter Absenderangabe werden Rechtsverstöße erwähnt, die angeblich von dem Empfänger stammen sollen. Um "anwaltliche Schritte" zu vermeiden, solle der Empfänger ein Formular herunterladen und ausfüllen.
Das BSI weist darauf hin, dass derartige oder ähnlich lautende E-Mails nicht vom BSI stammen.
Empfängern dieser E-Mails wird empfohlen, den Anweisungen im Text nicht zu folgen, sondern die E-Mail zu löschen. Auch soll auf die E-Mail nicht geantwortet werden.
Empfänger, die das erwähnte Formular bereits heruntergeladen haben, sollten ihren Computer mit einem aktuellen Virenscanner überprüfen.
Malaysia Video lockt viele Nutzer in die Falle
- Details
- Hauptkategorie: Computer Welt
Dezeit geistern verschiedene Varianten eines Videos durch die Sozialen Netzwerke die eine schokierendes Video des Malaysia Flugzeuges (MH-370) versprechen. Ein Vorschaubild zeigt dabei ein auf den Wasser treibendes Flugzeug. Bei diesen Video handelt es sich jedoch um eine Falle. Das weiter teilen verursacht eine weiter Verbreitung und ohne ausreichenden Virenschutz wird der Rechner angegriffen. Bitte teilen Sie dieses Video nicht weiter oder informieren Sie Nutzer die ein solches Video teilen. Haben Sie sich das Video bereits angesehen führen Sie bitte einen kompletten Suchlauf mit Ihren Virenschutzprogramm durch. Wir empfehlen
Einbürgerungen am 13. März 2014 im Kyffhäuserkreis
- Details
- Hauptkategorie: Lokale Infos
Am 13. März 2014 erfolgte durch den Ersten Kreisbeigeordneten Herrn Holger Häßler die Einbürgerung von Frau Hornung. Frau Hornung nahm in Anwesendheit ihres Ehemannes sowie der Schwiegereltern und Bekannten diesen Termin wahr.
Weiterlesen: Einbürgerungen am 13. März 2014 im Kyffhäuserkreis