CFGSR Softrock ExtIO Si570 - Richtig installieren
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
Hier wird gezeigt wie sie die DLL Software für Doftrock oder darauf basierende SDR Empfänger wie das FiFi-SDR installieren können. Diese Software ist unter anderen Nötig um die DLL zu erhalten damit Programme wie WinSDR oder HDSDR die steuerung übernehmen können. Des weiteren kann man mit CFGSR die Frequenz einstellen und so ein nicht voll Kompatiebles Programm nutzen zu können.
Weiterlesen: CFGSR Softrock ExtIO Si570 - Richtig installieren
HDSDR mit FiFi-SDR nutzen - ExtIO_si570 kopieren
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
Um die Software HDSDR im Zusammenhang mit den Fifi SDR oder FA-SDR richtig nutzen zu können, müssen Sie die passende DLL Datei kopieren, insbesondere um die Frequenz genau einstellen zu können. Hier zeigen wir Ihnen genau was Sie wohin kopieren müssen damit Sie Ihren Empfänger richtig im vollen Umfang nutzen können.
Weiterlesen: HDSDR mit FiFi-SDR nutzen - ExtIO_si570 kopieren
HDSDR (WinradHD) richtig installieren
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
Sie möchten gern Ihren Computer als Receiver oder Traceiver nutzen? Nun, da führt mit Sicherheit kein Weg an dem Programm HDSDR vorbei, welches aus den Projekt WinradHD hervor ging. Hier wird Ihnen die Installation beschrieben. Auch Optimierungen, insbesondere zum Thema FiFi SDR finden Sie in weiteren Artikeln die wir auf www.iNet4you.net für Sie bereit gestellt haben.
HDSDR starten und Frequenz- abstimmung / Kalibrierung einstellen
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
Um die Software HDSDR optimal ausnutzen zu können, ist eine Abstimmung und Kalibrierung der Frequenzen nötig. Es kann vorkommen, das die eingestellte Frequenz von der tatsächlichen um ein paar Kiloherz abweicht. Die interressiert insbesondere solche Hörer, die durch die Frequenzeingabe bei Google oder Datenbanken einen Sender identifizieren möchten. Hier finden Sie eine Anleitung zur Frequenzjustierung bei HDSDR mit den FiFi SDR Empfänger. Ausgehend davon, das alle Treiber, Software und DLL's installiert sind, wird hier der erste Start von HDSDR gezeigt und die nötige Kalibrierung der Frequenz die jeder Nutzer durchführen sollte. Um Treiber, DLL's oder andere Einstellungen vorzunehmen, haben wir weiter Hilfsartikel für Sie bereit gestellt.
Weiterlesen: HDSDR starten und Frequenz- abstimmung / Kalibrierung einstellen
Ausbreitungsbedinungen
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
Ausbreitungsbedinungen
Aktuelle Bedinungen für HF und VHF Bänder sowie weitere Solar Daten
FiFi SDR Empfänger Vom Aufbau bis zum Betrieb
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
Sie haben sich also einen FiFi-SDR empfänger im Amateurfunkhandel oder Internet gekauft und das guter Stück hat nun endlich den Postweg zu Ihnen nach Hause gefunden. Das ganze sieht jetzt erstmal überweltigend und kompliziert aus, aber keine Angst wir helfen Ihnen da durch. Im grunde genommen ist die installation bei jeden Betriebsystem sehr ähnlich, wir versuchen hier immer die Gebräuchlichsten System zu verwenden welchen im aktuellen Fall Windows 7 Home Premium ist. Wir haben hier alle einzelnen Artikel zusammengefasst die sie natürlich auch einzeln bei inet4you.net finden können.Wir zeigen hier in einer bebilderten Anleitung über den Zusammenbau, die Installation und die Inbetriebnahme eines FiFi-SDR mit Preselektor über WinSDR Für weitere Fragen halten wir auch ein Forum.
FiFi SDR mit Preselektor zusammenlöten
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
Endlich ist der FiFi-SDR Empfänger aus den Funkamateur wieder verfügbar. Dieser Beitrag soll kurz das löten beschreiben welches ja notwendig ist. Leider ist das beigefügte Material auf de CD in meinen Augen nicht so optimal gewählt worden. Ich habe hier den Empfänger mit Preselektor. Also los
Unser Hobby verbindet - ein Verein stellt sich vor
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der in Bad Frankenhausen ansässige Kyffhäuser Funkclub e.V. besteht schon seit 20 Jahren. Das Ziel des Vereines ist die Förderung des Funksports in der Region. Neben Geselligkeit unterstützt der Verein all Jene, denen mit den technischen und personellen Möglichkeiten des Vereines und seiner Mitglieder mit Nachrichtenübertragung geholfen werden kann. Dies geschieht auf vielfältige Weise, sowohl auf CB-Funk (Kurzwelle) als auch im 2m und 70cm Band. Selbst im GHz-Bereich sind digitale Sprach- und Bildübertragungen möglich. Der Verein besitzt dazu auch einen eigenen Betriebsfunk . Auch mit den Funkamateuren der Region arbeitet man eng zusammen und realisiert gemeinsame Veranstaltungen.
Tag der offenen Tür
am 08. Oktober 2011 ~ 10 ? 17 Uhr
im Saal der Gaststätte am Rathsfeld
zwischen Bad Frankenhausen und Kelbra
Es wird historische und aktuelle Nachrichtentechnik zu sehen sein. Unterschiedliche Konzepte wie DAB+ oder DRM können getestet werden. Mit einem Ausbildungsrufzeichen kann man unter Anleitung am Amateurfunk teilnehmen, sich über die Konzepte und Projekte des Vereins informieren oder einfach mit den Mitglieder aus dem Nähkästchen plaudern. In einer Bastelstraße können Jung und Alt erste Experimente und Schaltungen zusammenstellen.
Die Vereinsmitglieder freuen sich auf
Besucher aller Altersstufen.
14. Internationales Funkertreffen auf den Rathsfeld 2011
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
Am 09. Juli 2011 veranstaltete der Kyffhäuser Funkclub e.V. in Zusammenarbeit mit den Amateurfunkern aus Nordhausen das 14. Funkertreffen mit internationaler Beteiligung, welches seit mehreren Jahren auf dem Grillplatz am Rathsfeld zwischen Bad Frankenhausen und Kelbra statt findet. Zu dieser Gelegenheit konnte ein neues Mitglied in die Reihen des Vereins aufgenommen werden, auch wurden weitere Ehrungen an Helfer und Unterstüzer des Vereins vergeben. Bei angenehmen 28°C und einer leichten kühlen Briese kam man sich bei kühlen Bier und roter Fassbrause schnell näher und so dauerte es nicht lange, da bildeten sich allerlei Grüppchen, in denen diskutiert und gefachsimpelt wurde. Für die super gute Verpflegung sorgte, wie in den letzten Jahren auch, das Team vom "B 87" Raststättewagen.
Weiterlesen: 14. Internationales Funkertreffen auf den Rathsfeld 2011
Rathsfelder Funkertreffen des Kyffhäuser Funkclub e.V. 2011
- Details
- Hauptkategorie: Amateurfunk Welt
Vom 07. - 10.07.2011 findet auf dem Rathsfeld bei Bad Frankenhausen das alljährliche Funkertreffen statt. Der Veranstaltungs und Besuchertag ist der 09.07.2011 ab 09:00Uhr.
Mit einem Unkostenbeitrag von 2,50 ? (Camper zahlen 3,00?) Kinder unter 14 Jahren Kostenlos wird hier jeder Funkfreund gern eingelassen.
Die örtlichen Funkvereine bestehend aus dem Kyffhäuserfunk club e.V. sowie der Amateurfunkverein Nordhausen laden ein, sich untereinander Informationen und Tips auszutauschen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Vom 07.07.2011 (ab 16Uhr) bis 10.7.2011 besteht die Möglichkeit auf dem Rathsfeld zu Campen. Bitte hierfür anmelden........
Weiterlesen: Rathsfelder Funkertreffen des Kyffhäuser Funkclub e.V. 2011